Martina Morger ist 1989 in Vaduz geboren. Sie hat nach Studien in Zürich und Wien 2019 den Master in Fine Arts Performance Practice an der Glasgow School of Art erlangt. Seit 2015 performt, organisiert und produziert sie Performance-Festivals und arbeitet in Theaterproduktionen mit. Als Gründungsmitglied der Ateliergemeinschaft Studio Total in Schaan, des Kollektivs Streunender Hund Appenzell Ausserrhoden/Appenzell Innerrhoden sowie Perrrformat in Zürich versucht sie Kunst- und Bühnenräume ausserhalb des Institutionellen zu etablieren. Martina Morger ist Trägerin des Manor Art Award.
Martina Morger erhält den Preis der Jugendjury, der mit 5.000 Schweizer Franken dotiert ist.
"Vorstellungen von Macht, Begehren und Fürsorge in einer von Arbeit und Leistung bestimmten Gesellschaft prägen unsere Lebenswelten. Diese Dinge zu erforschen, kontextuell, inklusiv und fürsorglich zu arbeiten, ist gerade deshalb in meiner künstlerischen Praxis wesentlich." So beschreibt Martina Morger ihr eigenes Schaffen. Sie hinterfragt Strukturen, bricht sie auf und setzt sie in einem neuen Kontext wieder zusammen. Sowohl kollektiv als auch eigenständig gesellschaftskritische aktuelle und innovative Kunst zu entwickeln, scheint für sie ein Leichtes. Durch die von ihr gewählten Spielorte – selten klassische Bühnen – ist das Publikum immer direkt miteinbezogen oder wird sogar selbst zur Leinwand. Diese gemeinnützige Praxis bringt sie mit ihrem persönlichen roten Faden an den Zahn der Zeit des interdisziplinären Arbeitens ohne die Komplexität der Welt dabei aus den Augen zu verlieren.
Mit viel Begeisterung wünscht die Jugendjury Martina Morger alles Gute für ihre weitere künstlerische Arbeit.