zurück

CAPSLOCK SUPERSTAR

Jessica Jurassicas und Mia Nägelis Zusammenarbeit begann 2019 mit einem experimentellen Literatur/Spoken-Noise-Set, 2020 wurde aus diesem Projekt die Band CAPSLOCK SUPERSTAR.

Das erste «MEGAMIX» erschien 2020. Teil des Releases waren Videos in Kollaboration mit dem Zürcher Duo Eigenartig und dem Donautaler Künstler Jeremias Heppeler.

2022 folgte ebenfalls gemeinsam mit Jeremias Heppeler der Science-Fiction Spielfilm «CAPSLOCK SUPERSTAR samplen den Urknall». Der Film ist auch Teil des mehrmonatigen Ausstellungsprojektes «CAPSLOCK SUPERSTAR am Anfang der Zeit», das im Kunstraum Kreuzlingen als sich gleichermaßen wandelndes Filmset zeigte. Auch wird dieses begleitet von Performances, Konzerten und dem Hörspiel «CAPSLOCK SUPERSTAR (die Band) – Reise zum CAPSLOCK SUPERSTAR (der Planet)». Das zweite Album «CAPSLOCK SUPERSTAR ZWEI» erschien 2025.

capslocksuperstar.eu  @jessicajurassica  @mia.7zip  

Ein Duo, das nicht nur Songs schreibt, sondern Momente schafft: Capslock Superstar. Sie rütteln uns wach, bringen uns zum Lachen – und ja, manchmal stoßen sie auch an. Aber genau das macht sie so stark.

Jessica Jurassica und Mia Nägeli sind zwei Künstlerinnen, die keine Angst haben, laut zu sein. Laut nicht nur im Sound, sondern in Haltung, Ehrlichkeit und Authentizität. Jessica – Musikerin, Autorin, Bloggerin – hat gerade ihr neues Buch Gaslicht veröffentlicht. Mia – Kolumnistin, Aktivistin, Denkerin – schreibt im Kulturmagazin Saiten die Kolumne „24/7 Traumacore“. Zusammen bilden sie ein Gespann, das mit elektronischen Beats, einer guten Portion Selbstironie und Punk-Attitüde den Zeitgeist nicht nur spiegelt, sondern mitgestaltet.

Ihre Songs und Videos – so auch in ihrem im Februar erschienen zweiten Album «Capslock Superstar Zwei» – sind verspielt, überraschend und kompromisslos ehrlich. Wenn Jessica singt „Ich schmiegä mi a diä Fressbalkä i dem Stüürparadies“ (Für unsere Deutschen Kolleg*innen übersetzt; Ich schmiege mich an die Fresströge in diesem Steuerparadies) geht es nicht um Pop-Refrains zum Mitsummen, sondern um Haltung. Sie zeigen uns, was weh tut – und machen es gleichzeitig befreiend.

Capslock Superstar erzählen im schönsten Schweizer Dialekt von den Höhen und Tiefen des Erwachsenwerdens, von der Überforderung unserer Zeit und von der Kraft, sich nicht unterkriegen zu lassen. Politisch, poetisch – und trotzdem immer nahbar.

Sie sind erfrischend, mutig und unbequem. Und genau deshalb so wichtig. Denn sie geben vielen jungen, engagierten Menschen eine Stimme, die in dieser komplexen Welt Gehör verdient.

Adriano Regazzin